
Extreme Erzählungen. Die rechte Szene von allen Seiten
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Bitte vorher beim Veranstalter anmelden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Alte Feuerwache Mannheim gGmbH
Brückenstr. 2
68167 Mannheim
Tel.: 0621/ 293-9281
Fax: 0621/ 2939293
E-Mail: info@altefeuerwache.com
www.altefeuerwache.com
Event info
Träumen Attentäter von politischen Utopien? Vielleicht war das mal so. Die heutigen scheint eher die Lust an der Zerstörung zu treiben. Ob religiöse Fundamentalisten oder knallharte Nationalisten, wenn es um die Destabilisierung der offenen, demokratischen Gesellschaft geht, arbeiten sie Hand in Hand. Die größere Gefahr, laut Innenministerium: rechte Nationalisten. Verstörend ist, wie die vernetzt sind. Verstörend ist auch, dass in öffentlichen Debatten – zuletzt war die um die seit Jahren nach rechts gerutschte Monika Maron dafür ein Beispiel – die Probleme skrupellos (oder naiv?) verschoben werden: Plötzlich geht es nicht mehr um gefährliche rechte Strategien, sondern um Ausgrenzung und das in Fällen, in denen die angeblich Ausgegrenzten mühelos die Öffentlichkeit nach ihrer Pfeife tanzen lassen. Wissen denn die Leute zu wenig über rechte Netzwerke und ihre Strategien?
Der Reporter und Moderator Thilo Mischke hat für ProSieben darüber eine beeindruckende Dokumentation gedreht: „Rechts. Deutsch. Radikal.“ Mit Rechten reden? Wenn, dann so wie Mischke, der durchaus auch einen Blick auf islamistischen Terror werfen kann: 2020 wurde er mit dem Bayerischen Fernsehpreis für seine Reportage über den IS ausgezeichnet. Mit der Influencerin und Bloggerin Lisa Licentia, dem Autor Christian Fuchs, dessen Buch „Die Netzwerke der Neuen Rechten“ der Schriftsteller Abbas Khider als die wichtigste Lektüre zum Thema empfohlen hat, und mit Sebastian Fiedler, Bundes- vorsitzender der Deutschen Kriminalbeamten, spricht Mischke über extreme Erfahrungen und Erzählungen.
Location
Brückenstraße 2
68167 Mannheim
Germany
Plan route
Die „Alte Feuerwache Mannheim“ gehört zu den wichtigsten Kulturzentren Mannheims. In unmittelbarer Nähe zum Neckarufer entwickelte sich ein Raum für Künstler aller Art, der seit Jahren als Schmelztiegel und Musiker-Treffpunkt gilt.
Die „Alte Feuerwache“ wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und sollte in den 1970er Jahren wieder abgerissen werden. Nur das Engagement der Bürgerinitiative „Musikwerkstatt Alte Hauptfeuerwache e.V.“ konnte dies verhindern. Es folgten unzählige Konzertveranstaltungen und aus der kreativen Zusammenarbeit vieler Musiker gingen zahlreiche Bands und Formationen hervor. Schon bald war das Kulturzentrum ein Publikumsmagnet für den gesamten Rhein-Neckar-Raum. Heute bietet das renovierte Haupthaus Platz für Konzerte, Festivals, Lesungen und Partys. Das bunte Programm wird durch ausverkaufte Veranstaltungen bestätigt.
Die „Alte Feuerwache Mannheim“ ist ein Juwel der deutschen Kulturlandschaft. Es gehört zu den schönsten Etablissements der Region. Tauchen Sie ein in ein wichtiges Stück Stadtgeschichte und sehen Sie Künstler aus aller Welt.