- Berlin
- Universität der Künste Berlin

Universität der Künste Berlin
Als eine der größten und vielseitigsten Kunsthochschulen Europas genießt die Universität der Künste in Berlin weltweit hohes Ansehen. Mehr als 4.000 Studierende stellen sich hier in 30 Studiengängen nicht nur sämtlichen Herausforderungen eines künstlerischen Studiums, sondern formen die UdK auch als Begegnungsstätte für Kunst und Wissenschaft.
Die Universität der Künste geht auf die „Kurfürstliche Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architectur-Kunst“ aus dem Jahr 1696 zurück und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen weltweit. Aus Zusammenschlüssen einzelner Hochschulen entstand 1975 die „Hochschule der Künste“, die seit 2001 unter ihrem heutigen Namen bekannt ist. Die UdK vereint sowohl bildende und darstellende Künste als auch Musik und Gestaltung unter ihrem Dach. Dadurch schafft sie große Chancen für fächerübergreifendes Lernen, was zu ihrem hohen internationalen Renommee beiträgt. Zahlreiche berühmte Musiker, Wissenschaftler und Künstler lehrten an der UdK, darunter der Musiker Dieter Schnebel, der Maler Helmut Thoma oder die Modedesignerin Vivienne Westwood.
Die Studierenden ebenso wie die Lehrenden der einzelnen Fakultäten präsentieren sich in vielen Veranstaltungen dem kritischen Publikum. Mehr als 500 solcher Ausstellungen, Vortragsabende oder Konzerte finden jährlich statt – viele von ihnen haben sich als Highlights des Berliner Kulturkalenders etabliert.
Further information

Als eine der größten und vielseitigsten Kunsthochschulen Europas genießt die Universität der Künste in Berlin weltweit hohes Ansehen. Mehr als 4.000 Studierende stellen sich hier in 30 Studiengängen nicht nur sämtlichen Herausforderungen eines künstlerischen Studiums, sondern formen die UdK auch als Begegnungsstätte für Kunst und Wissenschaft.
Die Universität der Künste geht auf die „Kurfürstliche Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architectur-Kunst“ aus dem Jahr 1696 zurück und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen weltweit. Aus Zusammenschlüssen einzelner Hochschulen entstand 1975 die „Hochschule der Künste“, die seit 2001 unter ihrem heutigen Namen bekannt ist. Die UdK vereint sowohl bildende und darstellende Künste als auch Musik und Gestaltung unter ihrem Dach. Dadurch schafft sie große Chancen für fächerübergreifendes Lernen, was zu ihrem hohen internationalen Renommee beiträgt. Zahlreiche berühmte Musiker, Wissenschaftler und Künstler lehrten an der UdK, darunter der Musiker Dieter Schnebel, der Maler Helmut Thoma oder die Modedesignerin Vivienne Westwood.
Die Studierenden ebenso wie die Lehrenden der einzelnen Fakultäten präsentieren sich in vielen Veranstaltungen dem kritischen Publikum. Mehr als 500 solcher Ausstellungen, Vortragsabende oder Konzerte finden jährlich statt – viele von ihnen haben sich als Highlights des Berliner Kulturkalenders etabliert.
Berliner Kinderchor - Fröhliches Weihnachtskonzert
Berliner Kinderchor (Veronika Pietsch), Diana Kurtev (Piano)
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Dr. med. Eckart von Hirschhausen - Endlich! - Das neue Programm
Dr. Eckart von Hirschhausen - Endlich!
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Dr. med. Eckart von Hirschhausen - Endlich! - Das neue Programm
Dr. Eckart von Hirschhausen - Endlich!
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Dr. med. Eckart von Hirschhausen - Endlich! - Das neue Programm
Dr. Eckart von Hirschhausen - Endlich!
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Dr. med. Eckart von Hirschhausen - Endlich! - Das neue Programm
Dr. Eckart von Hirschhausen - Endlich!
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Florian Schroeder - Schluss jetzt! - Der satirische Jahresrückblick
Florian Schroeder - Schluss jetzt!
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Christmas in Swing - Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra
Andrej, Rachel und David Hermlin, The Skylarks, Swing Dance Orchestra
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Feuerwerk der Klassik - Tschechische Kammerphilharmonie Prag
Tschechische Kammerphilharmonie Prag mit Orchester, Solisten und Ballett
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Feuerwerk der Klassik - Tschechische Kammerphilharmonie Prag
Tschechische Kammerphilharmonie Prag mit Orchester, Solisten und Ballett
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Es sind leider keine Tickets mehr verfügbar.
Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb - Finalkonzert im Fach Gesang mit dem Konzerthausorchester Berlin
Finalistinnen bzw. Finalisten des Faches Gesang
Berlin
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin